Wie kommt ein Ei in eine Milchflasche, ohne dass man es berührt - und wie kommt es wieder heraus?
Und wie viele Bücher kann man eigentlich auf 3 halbe Eierschalen stapeln?
Solche und ähnliche Fragen konnten kurz vor den Osterferien 32 5.-Klässler in 2
Experimentellen MINT-Workshops klären.
Ein Eierlauf und eine Oster-Rallye rundeten das Programm ab, so dass die erfolgreiche Teilnahme am
MINT-Os...
Im Februar verbrachten zehn Schüler*innen der Q1 sowie zwei Lehrer*innen schöne, sonnige Tage in Elche bei Alicante in Spanien.
Im Vergleich dazu verbrachten die Spanier*innen vom 08.03. – 15.03. regnerische Tage bei uns in Köln. Welche Erfahrungen die Gruppe machen durfte, könnt ihr hier nachlesen.
Unsere Partnerschule in Spanien ist das Colegio Salesiano. Es handelt sich hierbei um eine halb private, halb öffentliche Schu...
Diese Woche wurde über unseren Instagram – Kanal erneut das Werk des Monats gewählt.
Zur Wahl standen Portrait-Zeichnungen aus dem neunten Jahrgang, für die sich die Schüler*innen gegenseitig Modell saßen.
Wir gratulieren Luisa Wirth, deren Portrait-Zeichnung ihrer Mitschülerin Yalini zum Werk des Monats gewählt wurde.
Auch in diesem Jahr wurde die Präventionswoche wieder großzügig durch unseren Förderverein unterstützt.
Mit zusätzlichen 1500 € konnten neue Anbieter ausprobiert und ihre Programme getestet werden.
Das erste Mal dabei waren für den zehnten Jahrgang der Europa-Workshop der Bundeswehr und das Programm des Antidiskriminierungsbüros der Caritas, um gegenseitige Toleranz in den Mittelpunkt zu stellen. Zud...
Teil 2: Besuch in Villers-Semeuse 31.01. – 6.02.2024
Nachdem wir im Dezember Besuch aus Villers-Semeuse hatten, durften wir nun den Gegenbesuch in Frankreich antreten. Voller Vorfreude fuhren wir – das waren 18 SchülerInnen aus der Jgst. 8 gemeinsam mit Frau Engelhardt und Herrn Klaas - für eine Woche nach Frankreich. Auch dieser Teil der Reise wurde ...
Die Fachschaft Musik lädt zu einem ganz besonderen Abend ein.
Liebe Kulturfreund:innen, am 21.02.24 um 18.30 findet an unserer Schule ein Konzertabend mit dem Titel „Thank you for the Music - a tribute to Barbara“ statt. Mit Musikstücken, die wir ganz besonders mit Barbara El Arabi-Dietz in Verbindung bringen, wollen wir uns für die zahlreichen Melodien bedank...
Auch in diesem Jahr fand am Freitag, den 26.01.24 wieder die Lesenacht am GKP statt.
Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe fünf mussten sich hierzu im Vorhinein mit einem Leseratten- bzw. Bücherwurmmodell für die Teilnahme bewerben. Mit tollen Ergebnissen konnten sich dieses Jahr 35 Kinder erfolgreich qualifizieren und fieberten daraufhin der Lesenacht entgegen.
Nach einer kurzen Beg...
Diese Woche wurde auf Instagram das neue Werk des Monats gewählt.
Zur Wahl standen Werke unserer Forscherklasse (6b). Thema war die Erfindung und Gestaltung eines Plakats zu einem Film, der bisher noch nicht existiert. Wir freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass dieses Mal Lea Rimac (6b) die stolze Gewinnerin ist. Herzlichen Glückwunsch!
Im Schuljahr 2022/2023 erarbeiteten Schüler*innen aller Jahrgangsstufen in Anlehnung an Edvard Griegs Peer Gynt gemeinsam das Werk „Die fabelhafte Welt des Peer Gynt“ und führten ihre Adaption im März 2023 zweimal in der Schule auf.
Diese Aufführungen fanden so viel Anklang beim Publikum, dass wir uns mit dem Projekt beim Kölner Theaterfestival bewarben und die Möglichkeit erhielten, das Stück im Juni 2023 in der Kölner Kinderoper aufzuführen.
Im Oktober 2023 schließlich bekamen wir eine Nachricht von der Deutschen Edvard Grie...