Am Montag, 31.6., ging es für die Lateinkurse der Jahrgangsstufe 7 in den Archäologischen Park in Xanten.
Zuerst versammelten wir uns im alten Amphitheater, danach durften wir den Park auf eigene Faust erkunden. Schließlich erwartete uns eine Führung, auf der wir viel über die Colonia Ulpia Traiana und das Leben der Römer in Xanten erfuhren, z.B. über die Gladiatorenkämpfe und vieles Spannendes mehr.
Na...
Die Lateinkurse der Stufe 9 durften am Montag, 7.7., erfahren, dass man in den Römerthermen in Zülpich heutzutage nicht mehr schwimmen, dafür aber töpfern kann!
Die Schülerinnen und Schüler wurden zunächst durch das Museum der Badekultur geführt und lernten u.a., wofür die Römer eine strigilis brauchten. Im anschließenden Workshop durfte jeder sein eigenes kleines Tongefäß töpfern. Je nach Begabung wurden auch Würfel, Herzen oder Türme gestaltet. Ein heiter...
Mit tosendem Applaus und großer Begeisterung wurde am 17. Juni die Bühnenshow Laiana – Das Geheimnis der Zwillingsschwestern im bis auf den letzten Platz gefüllten Pädagogischen Zentrum gefeiert.
Die Zuschauer:innen erlebten ein außergewöhnliches Zusammenspiel aus schauspielerischen, tänzerischen, akrobatischen und musikalischen Darbietungen, die die märchenhaft-mystische Geschichte eindrucksvoll lebendig werden ließen.
Die intensive Probenwoche im Vorfeld zahlte sich aus: Die Schülerinnen ...
Die Schüler*innen der neuen 5. Klassen trafen sich am Dienstag, 01.07.2025, bei strahlendem Sonnenschein mit ihren Eltern, den neuen Klassenlehrer*innen und der Schulleitung im Foyer unserer Schule.
Anfängliche Nervosität wich erster Freude, als die neuen Klassenlehrer*innen ihre Klassen begrüßten. Während die Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen eine erste Stunde im Klassenraum verbrachten, um sich besser kennenzulernen, erhielten die Eltern einige Informationen zum Schulstart im Pädagogische...
und landen im #UseTheNews-Newsletter der dpa
Im vergangenen Halbjahr hat sich die Klasse 10a von Frau Mainusch im Kunstunterricht mit einem besonders aktuellen und brisanten Thema beschäftigt: Fake News. Was auf den ersten Blick als rein journalistisches Phänomen erscheint, wurde hier kreativ, kritisch und künstlerisch unter die Lupe genommen....
Am 29./30. Juni fand das „Sparkling Caprice“ Jugend Barock Festival im Ventana in Köln Sülz statt.
Unsere Schülerinnen des Differenzierungskurses Musik-Kunst haben mit viel Engagement und Hingabe das Festival in einem nahezu einjährigen Prozess konzipiert, wobei sie Beeindruckendes geleistet haben. Dank der wertvollen Unterstützung des Zamus, des Furore Ensembles und des Duos Merzouga konnte das ...
Angesichts des vorhergesagten hochsommerlichen Wetters mit Temperaturen über 30 Grad verkürzen wir am Dienstag, den 01.07. und Mittwoch, den 02.07. die Unterrichtszeiten. Der Unterricht findet an diesen Tagen nach unserem Kurzstundenraster statt.
Das Mittagessen in der Mensa findet am Dienstag um 12:05 Uhr und am Mittwoch um 12:40 Uhr statt.
Schülerinnen und Schüler, die an diesen Tagen nicht essen gehen möchten, aber ein Essen bestellt haben, stornieren ihr Essen bitte.
Auch in diesem Jahr stellten sich wieder viele Schüler*innen unserer Schule der Herausforderung des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik – und erzielten fantastische Resultate!
Ben Heerstraß (5b) und David Tigges (6a) erhielten für ihre herausragenden Leistungen sogar einen 1. Preis.
Ben gelang es dabei, sämtliche (!) Aufgaben korrekt zu lösen und erreichte damit die maximale Punktzahl.
Zum Vergleich: Von deutschlandweit fast 200.000 Teilnehmer*innen in Klasse 5 gelang die...
Leider müssen wir unser Konzert am 2.7. absagen!
Neuer Termin folgt bald!
Gemeinsam mit der Schulleitung haben wir uns angesichts der bevorstehenden Hitzewelle schweren Herzens dazu entschieden, das für den 2. Juli geplante Konzert zu verschieben.
Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Die zu erwartenden hohen Temperaturen stellen sowohl für die Musikerinnen un...
Am 14.05.2025 – einem sonnigen Mittwochnachmittag – hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6C den Schulhof des GKP übernommen.
Und das aus gutem Grund: Es war die Olympiade der Klasse 5D mit verschiedenen Stationen, wo Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer, Konzentration und Glück gefordert wurden. Wir hatten viel Glück mit dem Wetter, sodass alles auf dem Schulhof stattfinden konnte.
Was vorab geschah
Vorher haben wir...