Artikel vom 21.02.2025
21.02.2025 Hauree Fathibokani

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Das GKP hat gewählt

Von Montag bis Freitag (17.02.-21.02.) haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis Q2 des GKP Verantwortungsbewusstsein gezeigt und sind zur Wahlurne gegangen.

Nach intensiver Auseinandersetzung mit der Bundestagswahl und den Parteiprogrammen war das Thema „Demokratie und Wahlen“ in den vergangenen Wochen am GKP omnipräsent. Dies war auch insbesondere bei den Schülerinnen und Schülern durch starkes Interesse, Nachfragen und spannenden Diskussionen untereinander erkennbar.

Die Wahlwoche am GKP - analog zur Bundestagswahl am Sonntag (23.02.25) - wurde gewissenhaft von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern aus den wahlberechtigten Klassen begleitet, die Wahlverzeichnisse angelegt, den Ablauf im Wahllokal organisiert und die Stimmen gemeinsam mit Lehrkräften des GKP ausgezählt haben.

Spitzenreiter und damit am beliebtesten ist die Linke mit 23,39% (vgl. Diagramm). Auf dem zweiten Platz ist die SPD mit 20,71% gelandet. Die Plätze drei bis fünf belegen die CDU (15,71%), die Grünen (14,82%) und die AFD mit 9,64%. Insgesamt wurden 565 Stimmen abgegeben.

Das Gymnasium Köln Pesch hat die Juniorwahl seit Jahren fest in das Projektangebot integriert. Unsere Fachschaft Sozialwissenschaften ist davon überzeugt, dass der Gang zur Wahlurne ein unabdingbarer Grundpfeiler unserer Demokratie und ein Ausdruck unserer Bürgerrechte ist. Die Juniorwahl dient dazu, Demokratie praktisch zu erleben und zu praktizieren, um ein realistisches Wahlerlebnis zu ermöglichen. Bundesweit sind über 5.600 Schulen mit mehr als 1,5 Millionen Schülerinnen und Schülern an diesem Projekt beteiligt.

Das Demokratieverständnis an unserer Schule wird weiterhin auch jenseits von Wahlen verstärkt in den Fokus rücken, um die politische Bildung und das Bewusstsein für demokratische Werte nachhaltig zu fördern.