Am 28.6.24 trat das diesjährige Theaterprojekt mit 13 Schüler:innen aus dem 7. und 8. Jahrgang und dem Stück "Komisch sind die anderen" unter der Spielleitung von Ulrike Hensel im Kölner Schauspielhaus, Depot, auf.
Das Projekt hatte sich beim Kölner Schultheaterfestival beworben und machte heute - mit Lampenfieber, viel Spiellust und großem Erfolg - den Anfang des zweiten Festivaltags. Der Tag stand ganz unter dem Zeichen Theater, denn nach weiteren Aufführungen wurden Workshops in Schauspiel, Tanz und Lichtte...
Am 20.06.2024 machten wir, die Französischkurse des 7. Jahrgangs, begleitet von Frau Nitzschke, Frau Engelhardt, Frau Wackermann und Herrn Klaas, einen Ausflug in den Rheinpark, denn dort hatten unsere Französischlehrer*innen ein Treffen mit den Schüler*innen unserer französischen Partnerschule in Villers-Semeuse organisiert.
Im Rheinpark gibt es einen riesengroßen Spielplatz, auf dem wir am Anfang etwas spielen konnten. Als kurze Zeit später die Franzosen eintrafen, wurden wir in kleine Gruppen eingeteilt – deutsche und französische Schüler*innen gemischt - und bekamen jeweils eine Lehrerin oder einen Lehrer zugeteilt.
...
Die 7b war zu Besuch bei Infineum. Hier berichten Emma und Mia von ihrem Tag.
Am Mittwoch, dem 12. Juni, begaben wir, die Klasse 7b mit Frau Schoeneberg und Frau Arbogast, uns auf einen spannenden Ausflug ins Infineum-Werk, um mehr über die Nutzung chemischer Elemente auf einem Feuerwehrgelände zu erfahren. Nach einer 15-minütigen Busfahrt erreichten wir das Gelände. Dort wur...
Die Tuesday Tunes laden ein: Klangwelten der Leinwand.
Ein Konzert mit Stücken aus der Filmgeschichte. Orchester und Solisten spielen Filmmusikstücke. In sommerlicher Atmosphäre findet ein Konzert am Gymnasium Köln-Pesch statt.
Am Donnerstag, den 27.06.2024 um 18 Uhr, wird eingeladen, zu einem Konzert im Pädagogischen Zentrum am GKP. Popcorn und Getränk...
13. – 17.5.2024
Sieben Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 und 9 verbrachten im Mai begleitet von Frau Schranner und Frau Wackermann eine erlebnisreiche Woche am niederländischen Cals College und arbeiteten dort gemeinsam mit den niederländischen und finnischen Partnerschüler*innen aus Lappeenranta und IJsselstein a...
Moin Leute! – Lust auf was Neues? Bei unserem :jugend barock festival Dreamy Echo – Zwischen zwei Welten, erwarten euch neue Klänge, wenn Barockmusik auf moderne Musik mit Elektroparts trifft.
Lernt die Welt der Barockmusik am 21. & 22. Juni 2024 mit uns gemeinsam näher kennen! Aber denkt nicht, dass es langweilig wird, denn auch ihr könnt bei dem Festival mitbestimmen und interagieren. Neben Musik mit coolen Illusionen, gibt es an den zwei Festivaltagen auch Stände, bei denen man nic...
Von Montag bis Freitag (03.06. - 07.06.2024) traten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis Q1 des GKP verantwortungsbewusst den Gang zur Wahlurne an.
In den vergangenen Wochen drehte sich der Unterricht um das Thema „Demokratie und Wahlen“, und nun ging es – analog zur Europawahl am Sonntag (09.06.2024) – für die Schülerinnen und Schüler mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis ins Wahllokal an unserer Schule. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus d...
Wir gratulieren ganz herzlich unseren diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Cambridge Certificates (Niveau B2). Eine tolle Leistung, die unsere 10tklässler hier erreicht haben!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Sanierungsmaßnahme rollt nun auf den Verwaltungstrakt zu. Daher sind wir umgezogen.
Sie und ihr findet alle Büros des Verwaltungstrakts in der ersten Etage des D-Trakts (Container). Das Sekretariat (inkl. der Klassenbücher) befindet sich nun in D103...
Die Klasse 10c hat am 23.Mai 2024 an einer Diskussionsveranstaltung mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker sowie dem ehemaligen Bundesinnenminister Gerhart Baum anlässlich des 75. Jahrestages des Grundgesetzes im Stadtmuseum teilgenommen.
Zusätzlich nahmen noch drei Klassen anderer Kölner Schulen teil. Alle anwesenden Schüler*innen hatten gemeinsam, dass sie bei der kommenden Europawahl aufgrund der Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre das erste Mal wählen dürfen.
In der Diskussion ging es vor allem um die Bedeutung des Grundges...